GENERATIONS

Mein Leben ist geprägt von Ereignissen und Begegnungen mit Menschen, die mit ihrer Geschichte mein Herz berühren. In meinen Konzepten verbinden sich Erfahrungen, Gefühle und Beobachtungen, die ich in eine leise und intime Bildsprache übersetze. Diese Projekte begleiten mich meistens über Jahre und wachsen in mir und durch Unterstützung anderer, die es spannend finden einen Beitrag zu einem Kunstwerk zu leisten oder selbst ein Teil davon zu werden.

Auf meiner Suche nach Fotos von Frauen unterschiedlicher Generationen, haben Freundinnen ihre alten Fotoalben aus dem Schrank oder vom Speicher geholt und sich auf die Suche nach Bildern ihrer Vormütter gemacht. In meiner aktuellen Arbeit stelle ich zwei Fotos einer Frau gegenüber – eins aus jungen Jahren und ein anderes das vierzig oder mehr Jahre später aufgenommen wurde. Ob Portrait, Hochzeitsfoto oder Gruppenbild die Grundlage bilden – die Bearbeitung verdeutlicht die wesentlichen Charakterzüge der Frauen. Ähnlichkeiten in der Ahnenreihe werden sichtbar und die weibliche Schönheit bekommt eine ganz besondere Bedeutung.

Für diese Serie ist abschließend eine Ausstellung geplant, deshalb meine Frage nach Bildern aus Deiner Familie. Ich weiß dass die Suche mit Aufwand und oft auch mit Emotionen verbunden ist, aber aus eigener Erfahrung und den Berichten der Freunde, die mir bereits ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben denke ich, dass es spannend und bereichernd ist, sich darauf einzulassen.

So geht’s: Fotos von Oma, Tante, Schwiegermutter usw. scannen (300 dpi) oder abfotografieren, mit Vornamen und Geburtsjahr versehen und mailen – oder per Post an mich schicken (Du bekommst sie garantiert innerhalb von 2 Wochen zurück). Ich würde mich sehr freuen – und wenn Du magst sende diese Mail an Freunde und Bekannte mit der Bitte mitzumachen. Falls es Fragen gibt, bitte schreiben oder telefonieren.
Als Dankeschön gibt es die bearbeiteten Portraits und eine Einladung zur ersten Ausstellung.

Außerdem kaufe ich alte Schwarz-Weiß Fotos (alle Motive) und biete fotografische Dokumentationen von Nachlässen und unbewohnten Häusern an. Beispiele sind unter dem Projekt WHAT REMAINS…… zu sehen